Der Schwerpunkt dieser Übung lag auf der technischen Menschenrettung nach Verkehrsunfällen – also dem sicheren und effizienten Umgang mit hydraulischem Rettungsgerät wie Spreizer und Schere.
Um 8:45 Uhr versammelten sich unsere Kameradinnen und Kameraden im Feuerwehrhaus, um die letzten Anweisungen für die bevorstehende Übung zu erhalten. Um 9:00 Uhr ging es dann los – Schauplatz war der Bauhof der Gemeinde Altendorf.
Das Übungsszenario stellte unsere Kameraden dabei vor eine anspruchsvolle Herausforderung:
Ein Traktor hatte mit seinem Frontlader einen Pkw gerammt, wodurch das Auto schräg hängend zum Stillstand kam und der Frontlader des Traktors im Fahrzeug stecken blieb. Es galt, beide Lenker – den des Traktors und den des Pkw – zu retten.
Während sich die Rettung des Traktorfahrers relativ einfach gestaltete, erforderte die Befreiung des Pkw-Lenkers deutlich mehr Aufwand. Mit Spreizer und Schere wurde ein Zugang geschaffen, um die Person sicher aus dem Fahrzeug befreien zu können.
Parallel dazu wurde zur Brandverhütung mit einem HD-Schlauch und einem Feuerlöscher vorgesorgt.
Nachdem die Übungspuppe erfolgreich aus dem Fahrzeug gerettet worden war, konnte das Auto vom Frontlader heruntergelassen werden. Anschließend diente es noch weiteren praktischen Tests, um den Umgang mit Spreizer und Schere unter realistischen Bedingungen zu vertiefen.
Nach Abschluss der Übung kehrten die Kameradinnen und Kameraden ins Feuerwehrhaus zurück, wo eine wohlverdiente Jause auf sie wartete. In gemütlicher Runde wurde das Übungsgeschehen daraufhin nachbesprochen.



