Bericht zur „SPS Schaummittel“ am 21. März
Am Freitag, dem 21. März, fand für uns eine Übung zum Thema Schaummittel (SPS) statt. Treffpunkt war um 18:30 Uhr im Feuerwehrhaus, von wo aus wir gemeinsam um 18:45 Uhr zum Gelände der Quarzit-Sandwerke Feichtinger aufbrachen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Firma Feichtinger für die freundliche Genehmigung, das Firmengelände als sicheren Übungsort nutzen zu dürfen.
Vor Beginn der praktischen Übung wurde die mitgeführte Schaum-Löschtechnik aus unserem HLF3 vorgestellt. Dazu zählen das Schwer- und das Mittelschaumrohr, das Schaummittel, sowie der Zumischer und die dazugehörigen Schläuche. In einer kurzen Theorie-Einheit erläuterten unsere Ausbildner, wann und warum Schaummittel eingesetzt wird und welche Unterschiede zwischen der Anwendung von Schwer- und Mittelschaum bestehen. Anschließend erfolgte ein Probelauf beider Schaumstrahlrohre, um einerseits das Schaumverhalten zu testen und andererseits den korrekten Umgang mit dem Zumischer zu üben. Um den Ernstfall realitätsnah zu simulieren, wurde daraufhin zu Übungszwecken ein ausrangiertes Fahrzeug in Brand gesteckt. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir mit Hilfe des Schaummittels den Brandherd gezielt und effektiv bekämpfen. Dabei zeigte sich, wie schnell ein Fahrzeugbrand mit Schaummittel, im Vergleich zu herkömmlichen Wasser, gelöscht werden kann und wie wichtig eine korrekte Handhabung der dazugehörigen Ausrüstung ist. Die Übung erwies sich so als äußerst lehrreich, da sie sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung des Schaumeinsatzes umfasste.
Ein Dankeschön auch an alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden für ihre motivierte Teilnahme und den reibungslosen Ablauf der Übung. Nur durch kontinuierliche Ausbildung und praxisnahe Trainings können wir gewährleisten, im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein.